
Dieser Spruch viel mir ein, während wir letzten Mittwoch “Befreiung aus Festhalten” trainierten. Zuerst übten wir die ganz einfachen Varianten, die auch in Kata wie der Heian Shodan zu finden sind und die wir immer wieder auch in den “karate praxis” Basis Lehrgängen trainieren. Aber diesmal wollte ich auch darauf eingehen, daß man mit weichen, fließenden Bewegungen gegen ein harte, starre Festhalte agieren kann.
Stellen wir uns mal vor, jemand hält Dich am Handgelenk fest. Was will der Angreifer dann eigentlich von Dir? Er will Dich mit sich ziehen, Dich nicht weg lassen oder Dich ranziehen, um Dich zu schlagen, zu küssen oder ähnliches. Aber Du willst das nicht. Was tun? Dagegen arbeiten bringt nichts. Schließlich ist der Gegner größer und / oder stärker als Du. Also mit Kraft kommst Du nicht dagegen an. Technik gewinnt über Kraft, sag ich immer. Was wäre, wenn Du Dich gegen den Angreifer fallen läßt, so wie ein Betrunkener? Und was wäre, wenn Du dabei den Ellenbogen der festgehaltenen Hand in den Gegner rein drehst (wie ein Yoko Mawashi Empi Uchi)? Der Angreifer wäre überrascht. Du bist durch die Armdrehung über das Daumengrundgelenk frei und der Gegner hat einen spitzen Ellenbogen auf dem Brustbein oder im Gesicht. Wichtig ist: Du brauchst natürlich Kontrolle über Deine Aktion und mußt schnellstmöglich wieder einen stabilen Stand haben. Außerdem muss Du wieder Distanz aufbauen, sowie Du frei bist. Aber das Festhalten ist eine sehr nahe Bedrohung und wenn Du das nicht willst, mußt Du angemessen und schnell reagieren.
Der Wechsel zwischen harten / starren und weichen / flexiblen Bewegungen ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche Verteidigung. Das Training des Formenwechsels beginnt ja schon in einer der Lehrkata. Die Heian Yondan enthält nicht nur neue Techniken gegenüber den Kata davor, sondern auch den Wechsel zwischen langsam fließenden Techniken und schnell explosiven, harten Techniken. In meinen Augen ist es sehr wichtig, weiche, fließende Bewegungen genauso zu üben, wie den starren, harten Faustschlag. Ich kann nur jeden ermutigen es beim Training mal auszuprobieren. Laß Dich festhalten. Überrasche den Angreifer und fall in den Gegner hinein. Bringe dann kontrolliert Deinen Ellenbogen in dessen Richtung. Aber bleibe auf Deinen Beinen. Noch ein paar Folgetechniken, z.B. Schubsen. Dann entferne Dich wieder und schütze dabei Deinen Kopf mit Kamae. … und funktioniert’s?
Leere Deinen Geist. Sei formlos. Wie Wasser. Du füllst Wasser in eine Flasche und es wird die Flasche. Du füllst es in eine Teekanne und es wird die Teekanne. Wasser kann fließen oder zerstören. SEI WASSER, mein Freund! - Bruce Lee
Das waren einige meiner Gedanken beim Spezialtraining “Selbstverteidigung” im Dokan Dojo Brühl, welches diese Woche startete. Thema der Ersten von vier mittwochs Trainingseinheiten war “Befreiung aus verschiedenen Festhalten”. Next: 7. Mai — Befreiung gegen Umklammerungen und Haare ziehen. Mal sehen welches Zitat dann dabei sein wird. — Carsten