Karate Selbstverteidigung: Klar. Effektiv. Alltagstauglich.
In der mehrteiligen KARATE-SV Basis- und Expert-Lehrgangsreihe erhältst du fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Karate Selbstverteidigung. Von den Grundlagen bis zur Anwendung in komplexen Situationen – strukturiert, praxisnah und direkt umsetzbar
Karate-SV Training was wir unter Karate Selbstverteidigung verstehen
Selbstverteidigung bedeutet für uns, akute Probleme schnell und wirksam zu lösen. In einer Notsituation ist – unter Beachtung der Regeln der Verhältnismäßigkeit – alles erlaubt, was zur Abwehr einer Gefahr erforderlich ist.
Dabei nutzen wir das vorhandene Karate-Know-how als solides Fundament und erweitern es gezielt um weitere effektive Selbstschutztechniken. Denn Karate ist weit mehr als Sport oder Tradition: Es zählt zu den ältesten Kampfsystemen der Welt – und ist in seiner Essenz eine hochwirksame Form der Selbstverteidigung.
Um dieses Potenzial zu vermitteln, bieten wir zwei systematisch aufgebaute KARATE SELBSTVERTEIDIGUNGS Lehrgangsreihen an:
Basis-Stufe – für solide Grundlagen, Verständnissicherheit und realistische Einstiegstechniken
Expert-Stufe – für fortgeschrittene Konzepte, variable Anwendungen und anspruchsvolle Selbstschutz-Szenarien
- KARATE-SV-BASIS
- KARATE SV-EXPERT
- FRAUEN — SELBSTVERTEIDIGUNG
Karate ist unsere Kunst zur Verteidigung!
Lies, was andere über unsere Lehrgänge sagen – authentisch und ungefiltert.
KARATE-SV BASIS
Die Basis-Stufe legt das Fundament für eine wirksame und alltagstaugliche Karate Selbstverteidigung. Sie richtet sich an motivierte Einsteiger, ambitionierte Fortgeschrittene und Trainer, die einen klaren, praxisnahen Zugang zur Selbstverteidigung im Karate suchen. In dieser Stufe geht es darum, grundlegende Prinzipien wie Distanzgefühl, Timing, Zielwahl, Haltung und Energieeinsatz bewusst zu machen – und in effektive, direkt anwendbare Techniken zu übersetzen.
Wir verbinden klassische Karate-Techniken mit modernen methodischen Ansätzen und orientieren uns dabei an realen Bedrohungssituationen: verbale Konfrontation, körperliche Übergriffe, unerwartete Angriffe. Die Teilnehmer lernen, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, besonnen zu handeln und mit einfachen, funktionalen Mitteln Kontrolle zu gewinnen.
Besonderer Wert wird auf klare Vermittlung, Wiederholbarkeit und den Aufbau echter Handlungssicherheit gelegt. So entsteht ein stabiler Einstieg in die Karate Selbstverteidigung, der schützt, stärkt – und im Ernstfall funktioniert.
KARATE-SV EXPERT
Die Expert-Stufe baut auf diesen Grundlagen auf und richtet sich an fortgeschrittene Karateka, Trainer sowie Danträger, die ihr Verständnis vertiefen und ihr Repertoire erweitern möchten. Hier arbeiten wir mit komplexeren Anwendungsmodellen, variablem Bewegungseinsatz und dem bewussten Einbau von Stress, Geschwindigkeit und Druck. Die Inhalte reichen von erweiterten Anwendungen klassischer Kata-Techniken über Taktiken in Mehrfachbedrohungen bis hin zu Entscheidungsfindung unter Zeitdruck.
Im Mittelpunkt steht die Karate Selbstverteidigung als lebendiges, anpassbares System, das mehr ist als Techniktraining – es geht um Reaktionsfähigkeit, Klarheit und Souveränität in realen Bedrohungssituationen. Themen wie Improvisation, Deeskalation, situatives Verhalten und das Einschätzen von Verhältnismäßigkeit werden konkret trainiert.
Ziel dieser Stufe ist es, Karate Selbstverteidigung nicht nur zu „können“, sondern sie zu verstehen, situativ anzuwenden und verantwortungsvoll weiterzugeben – unabhängig von Stilrichtung, Gürtelfarbe oder Trainingsumfeld.
SV Termine
Gemeinsam stark: Selbstverteidigung auf Augenhöhe – von Frauen für Frauen
Dieses Modul richtet sich gezielt an Frauen, die effektive Selbstverteidigung im Karate erlernen, vertiefen und weitergeben möchten. In einem sicheren, respektvollen und stärkenden Trainingsrahmen vermitteln erfahrene Trainerinnen Inhalte aus beiden Stufen unserer KARATE-SV-Reihe – abgestimmt auf die Bedürfnisse und Perspektiven von Frauen.
Basis-Stufe: Sicherheit beginnt im Kopf
In der Basis-Stufe liegt der Fokus auf der Vermittlung von Grundlagen: Selbstbehauptung, klare Körpersprache, Distanzwahrnehmung, Gefahrenerkennung und einfache, wirkungsvolle Techniken. Ziel ist es, Sicherheit durch Wissen, Bewegung und gezielte Selbstwahrnehmung aufzubauen. Die Teilnehmerinnen entwickeln Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit und üben realistische Reaktionen für typische Bedrohungssituationen.
Expert-Stufe: Handlungsfähig in komplexen Situationen
Die Expert-Stufe erweitert das Repertoire um taktisches Verhalten, situatives Entscheiden unter Stress und variable Anwendungen klassischer Karate-Techniken. Es geht um Selbstverteidigung mit Tiefgang: dynamisch, reflektiert und alltagstauglich. Das Training bleibt dabei stets zugänglich – auch für Frauen ohne langjährige Karate-Erfahrung – und orientiert sich an den realen Herausforderungen, die Frauen im Alltag erleben können.
Lerne auch unsere weiteren karatepraxis Angebote kennen!
Karate, das schützt: Hol dir funktionale Selbstverteidigung ins Training!
Suchst du nach einem Selbstverteidigungslehrgang, der deinem Dojo neue Impulse gibt – und deinen Schülern zeigt, wie Karate in realen Gefahrensituationen wirklich funktioniert? Dann bist du hier genau richtig.
Mit unserem Konzept Karate-SV holen wir das Selbstschutzpotenzial des Karate aus der Theorie direkt in die Anwendung. Wir vermitteln nicht nur Techniken, sondern auch das Denken dahinter – praxisnah, dynamisch und individuell anpassbar. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich in realistischen Bedrohungsszenarien behaupten können – mit klaren Prinzipien, funktionalen Bewegungen und einem geschärften Gefühl für Distanz, Timing und Wirkung.
Ein Lehrgang mit uns bringt nicht nur technisches Know-how, sondern echte Motivation und Sicherheit ins Training. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Trainer – jeder nimmt direkt umsetzbare Impulse mit zurück ins Dojo. Dabei bleiben wir fest verankert in den traditionellen Wurzeln des Karate und verbinden sie mit moderner Methodik, die sich an heutigen Anforderungen orientiert. Einen Einblick in unsere Arbeit findest du übrigens auch auf YouTube.
Was dein Dojo vom Lehrgang hat:
✔ Klarheit und Struktur in der Karate-Selbstverteidigung
✔ Spürbare Fortschritte bei den Schülern – technisch & mental
✔ Neue Denkansätze und methodische Ideen für Trainer
✔ Eine motivierende Lernatmosphäre, die Gemeinschaft stärkt
Ob Wochenendseminar, Spezialkurs oder Tagesevent – wir gestalten den Lehrgang individuell abgestimmt auf eure Trainingsziele und Gruppenerfahrung.